Leistungen:
Zeitraum:
Mai 2017 bis Januar 2019
Auftraggeber:
Kooperationspartner:
:beramus Museumsberatung, Jörn Brunotte M.A., Erfurt
buchstabenschubser, Potsdam
Zurück zu Übersicht Projekte
Mai 2017 bis Januar 2019
:beramus Museumsberatung, Jörn Brunotte M.A., Erfurt
buchstabenschubser, Potsdam
Erweiterung der Dauerausstellung im Kloster Chorin.
Abteilung: „Das geistliche Leben der Zisterzienser im Kloster Chorin“ – ein Animationsfilm über die Zeit um 1300, gezeigt im Kapitelsaal des ehemaligen Klosters Chorin.
Mai 2017 bis Dezember 2018
:beramus Museumsberatung, Jörn Brunotte M.A., Erfurt,
Nina Bätzing, Museologin B.A., Berlin
„Sprechende Steine. Botschaften in Backstein“ lauten die Titel der Wander- und einer Dauerausstellung samt App im Kloster Chorin. Beispiele aus der Backsteingotik im norddeutschen Raum und entlang der Ostsee zeigen, dass Handwerker – und bauende Mönche – einem neuen Gebäude Botschaften mitgaben. Sie kerbten Schrift und Zeichnungen in den noch ungebrannten Ton von Ziegeln, Fliesen, Tafeln oder Gewölbekonsolen.
Januar 1988 bis Dezember 1989
Konzeption und Durchführung der Ausbildung zum Gästeführer für das Gebiet des Osnabrücker Landes, Schwerpunkt Kulturdenkmale, Gesamtleitung der Ausbildung (100 Unterrichtsstunden)
Januar 1991 bis Dezember 1992
Konzeption und Durchführung des zertifizierten Ausbildungsganges zum Gästeführer für neue Spezialmuseen im Osnabrücker Land: Museum und Park Kalkriese sowie Tuchmacher Museum Bramsche, Gesamtleitung der Ausbildung (160 Unterrichtsstunden);
Konzeption und Aufbau einer sich selbst tragenden Einrichtung zur Vermittlung der Gästebetreuer und zur Verwaltung der Führungen;
Supervision und Fortbildung der Gästeführer/innen 1992 bis 2005.
Juni 2013 bis April 2014
Das neugotische Schloss Evenburg wurde denkmalgerecht saniert und zu einem Zentrum für Gartenkultur ausgebaut. Leistungen: Erstellung der Ausstellungskonzeption und anschließende Projektsteuerung der Umsetzung; zudem Redaktion der Ausstellung, inhaltliche Beratung der Abteilungen, Kuratierung der Abteilung „Modeblumen“; Entwicklung eines Leitsystems.
September 2015 bis Dezember 2015
Dr. Jürgen Ruby, Berlin,
Sybille Kußmaul M.A., Berlin
Konzeptidee und Erzähllinie der neuen Dauerausstellung, Raumprogramm, luftfahrthistorische Expertise, Modell Personalstruktur, Kostenschätzung Umsetzung, Folgekosten Museumsbetrieb
April 2016 bis April 2017
:beramus Museumsberatung, Jörn Brunotte M.A., Erfurt
Dauerausstellung Kloster Chorin, Umsetzung Teil 1, hier: Projektsteuerung, Entwicklung eines Leitsystems und der Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion der Ausstellung, inhaltliche Beratung der Abteilungen „Klosterbau und Landesherrschaft“ sowie „Karl Friedrich Schinkel und Chorin“